Datenmanagement

Umfassende Daten zu Wetter, Klima und Luftqualität in Großstädten sind bis heute leider nur begrenzt verfügbar. Im Rahmen der Fördermaßnahme [UC]2 sollen daher durch Modul B bereits verfügbare Daten aufbereitet, und neue bzw. fehlende Daten mittels Langzeitmessungen, Intensivmesskampagnen und physikalischer Modellierung erhoben werden. Um den Austausch von Beobachtungs- sowie Modelldaten zwischen den Projektpartnern über die Modulgrenzen hinweg zu Modul A und C z.B. für die Validierung des neu entwickelten Stadtklimamodells PALM-4U oder für stadtklimatologische und wissenschaftliche Studien zu unterstützen, wurde im Rahmen der Fördermaßnahme dieses Datenmanagementsystem (DMS) entwickelt.

Eingeloggte NutzerInnen können in diesem DMS Daten hoch- und herunterladen, sofern diese den Anforderungen des [UC]2 Datenstandards entsprechen. Ohne Login sind nur Daten einsehbar, deren Lizenz einen öffentlichen Zugang erlaubt. Für mehr Informationen zum Datenstandard und den Datenrichtlinien klicken Sie bitte die nachstehenden Links an.

 

DMS

Abbildung: Schema des Datenmanagementsystems der BMBF-Fördermaßnahme Stadtklima im Wandel [UC]2. Der Datenfluss erfolgt in Abhängigkeit von der vergebenen Datennutzungsrichtlinie. Quelle: Scherer et al., 2019

 

Die Verwendung eines einheitlichen Datenformates sowie verbindlicher Konventionen für die Nutzung der Daten und Metadaten ist eine wesentliche Voraussetzung für ihre effektive und effiziente Verwaltung im DMS. Zusätzlich ermöglicht ein einheitlicher Datenstandard auch die Entwicklung und Bereitstellung innovativer Werkzeuge zur Analyse und Visualisierung der komplexen und sehr heterogenen Daten.

Nach Abschluss der Fördermaßnahme werden Daten mit der [UC]² Research Licence sowie der [UC]² Open Licence der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden.

 

[UC]² Datenmanagementsystem

Zugriff

[UC]² Datennutzungsrichtlinien

Englische Version

[UC]² Datenstandard Dokument

Deutsche Version

Englische Version

[UC]² Datenstandard Tabellen

Tabelle A1 - Variablen (pdf) (csv)

Tabelle A2 - Variablenkategorien (pdf) (csv)

Tabelle A3 - Institutionen und Akronyme (pdf) (csv)

Tabelle A4 - Messstandorte (pdf) (csv)